Royal Enfield Enduro-Training
Zusammenfassung
Royal Enfield bietet in Zusammenarbeit mit Motorrad exklusive Enduro-Trainings am Nürburgring an, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Diese finden im anspruchsvollen Outdoor & Offroad Center statt, das eine 5 km lange Strecke mit 34 Sektionen, Steigungen bis 45° und Schrägfahrten bis 40° umfasst. Die Trainings richten sich hauptsächlich an Fahrer*innen der Royal Enfield Himalayan und Scram, wobei auch andere Modelle mit passender Bereifung willkommen sind. Der Preis von 199 € ist für Royal Enfield Fahrer*innen subventioniert. Die Marke, die seit 1901 Motorräder herstellt, hat sich als Pionier im Mittelklasse-Segment etabliert und bietet eine breite Modellpalette an, darunter die HNTR 350, Meteor 350 und verschiedene 650er Modelle. Royal Enfield engagiert sich auch durch Events wie das Motoverse Festival und die Himalayan Odyssey, um die Community zu stärken. Mit über 2.000 Stores in Indien und 850 weltweit ist Royal Enfield global präsent und betreibt mehrere Produktionsstätten und Technikzentren.
Royal Enfield bietet seiner Community in Zusammenarbeit mit Motorrad am Nürburgring exklusive Royal Enfield Enduro-Trainings an. Die Trainings sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und finden im Outdoor & Offroad Center am Nürburgring statt – direkt an der legendären Grand-Prix-Strecke.
Das Gelände zählt zu den fahrtechnisch anspruchsvollsten in Deutschland und umfasst eine 5 km lange Strecke, die in beide Richtungen befahrbar ist. 34 Sektionen, Steigungen und Gefälle bis zu 45° sowie Schrägfahrten bis 40° bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Offroad-Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.
Das Team vor Ort bringt jahrzehntelange Erfahrung im Offroad-Training mit. Die Teilnahme ist vor allem für Fahrer*innen der Royal Enfield Himalayan (411er und 450er) und Scram gedacht – andere Royal Enfield Modelle mit entsprechender Gelände-Bereifung sind ebenfalls willkommen.
Der Teilnahmepreis von 199 € ist exklusiv für Royal Enfield Fahrer*innen subventioniert.
Termine 2025:
05. & 06. Juli / 27. & 28. September
Über Royal Enfield
Royal Enfield stellt seit 1901 ununterbrochen Motorräder her und ist damit die älteste dauerhaft produzierende Motorradmarke der Welt. Nach der Gründung und Produktion in England wird 1955 eine Produktionsstätte im indischen Madras eingerichtet. Die Marke wächst im indischen Markt schnell und treibt das Segment der Mittelklassemotorräder (250 cm³ - 750 cm³) als Pionier voran. Royal Enfield Motorräder begeistern mit Unkompliziertheit und Fahrspaß – ideal für die Erkundung und den Ausdruck des eigenen Stils. Die Marke nennt diesen Ansatz „Pure Motorcycling“.
Das Premium-Sortiment von Royal Enfield umfasst eine vielseitige Modellpalette. Im 350er-Segment bietet Royal Enfield den Roadster HNTR 350, den Cruiser Meteor 350 sowie die legendären Modelle Bullet 350 und Classic 350. Hinzu kommen die mit einem Twin-Motor ausgestatteten 650er Modelle: der Cruiser Super Meteor 650, die Interceptor 650, die Continental GT 650, die Shotgun 650 und die neuen Modelle Classic 650 und Bear 650. Außerdem bietet Royal Enfield die Adventure-Tourenmaschine Himalayan 450 und die Premium-Roadster Guerrilla 450 an. Royal Enfield bindet Fahrer*innen durch zahlreiche Events auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene ein. Besonders hervorzuheben sind das Motoverse Festival, bei dem sich jährlich Tausende Royal Enfield Enthusiast*innen in Goa versammeln, sowie die Himalayan Odyssey, eine jährliche Pilgerfahrt durch anspruchsvolles Gelände über die höchsten Bergpässe der Welt.
Als Geschäftsbereich von Eicher Motors Limited betreibt Royal Enfield über 2.000 Stores in allen großen Städten Indiens sowie nahezu 850 Stores in mehr als 60 Ländern weltweit. Royal Enfield verfügt über zwei innovative Technikzentren in Bruntingthorpe, Großbritannien, und Chennai, Indien. Die beiden Produktionsstätten des Unternehmens befinden sich in Oragadam und Vallam Vadagal, in der Nähe von Chennai. Royal Enfield betreibt außerdem sechs CKD-Montagewerke in Bangladesch, Nepal, Brasilien, Thailand, Argentinien und Kolumbien.