Menü
Motochecker MENÜ

Neue Lackierung für Honda Forza 750 und X-ADV

Zusammenfassung

Für das Modelljahr 2026 frischt Honda zwei seiner europäischen Bestseller auf: den Forza 750 und den X-ADV. Beide Modelle bleiben technisch unverändert und setzen weiterhin auf den bewährten 745-cm³-Zweizylindermotor mit DCT-Doppelkupplungsgetriebe sowie ein hochwertiges Fahrwerk mit USD-Gabel und Pro-Link-Schwinge. Neu sind frische Farbvarianten, die den Charakter der Fahrzeuge unterstreichen. Der Forza 750 erhält mit Pearl Glare White eine elegante Ergänzung zu Mat Ballistic Black Metallic und Mat Warm Ash Metallic. Der X-ADV bringt mit der neuen Mat Pearl Glare White Special Edition im Tricolour-Design sportliche Akzente, inspiriert von Africa Twin und Transalp, und ergänzt die bestehenden Farben Graphite Black, Mat Deep Mud Gray und Pearl Glare White. Nachhaltigkeit bleibt im Fokus: Beide Modelle nutzen recycelte Materialien und Biomasse-Kunststoffe wie das auf Mais basierende Durabio™, das CO₂-Emissionen beim Lackieren reduziert.

Honda bringt für das Modelljahr 2026 ein ästhetisches Update für zwei seiner beliebtesten Modelle in Europa: den eleganten GT-Großroller Forza 750 und das abenteuerlustige Crossover-Bike X-ADV. Beide erhalten neue Farbvarianten, die ihren eigenständigen Charakter betonen und die Premium-Ausstrahlung zusätzlich unterstreichen. Der Forza 750 erscheint in stilvoll gedeckten Tönen, die seinen urbanen Stil unterstreichen, während der X-ADV mit einer neuen Tricolour Special Edition überrascht, inspiriert von legendären Adventure-Bikes wie der Africa Twin und Transalp. Diese Designupdates verleihen den Modellen eine frische Optik – ohne technische Änderungen. Beide Fahrzeuge behalten den leistungsstarken, drehmomentorientierten 745-cm³-Zweizylindermotor und das bewährte DCT-Doppelkupplungsgetriebe, das für geschmeidiges Fahren sorgt – ob im Stadtverkehr oder auf Tour.

Bewährte Technik trifft auf Nachhaltigkeit und Premium-Komfort

Technisch bleiben der Forza 750 und der X-ADV für 2026 unverändert – mit Fokus auf bewährter Qualität, Komfort und Sicherheit. Beide setzen weiterhin auf ein hochwertiges Fahrwerk mit einer stabilen 41-mm-USD-Gabel, einer Aluminiumschwinge mit Pro-Link-Umlenkung sowie leistungsstarken radial montierten Vierkolbenbremsen, die für ein sicheres und souveränes Fahrverhalten sorgen. Auch in puncto Nachhaltigkeit bleibt Honda seiner Linie treu: Das Karosseriedesign nutzt recycelte Materialien und Biomasse-Kunststoffe, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Ein Highlight ist der Einsatz von Durabio™, einem auf Mais basierenden Kunststoff, der erstmals bei der Africa Twin für Windscheiben verwendet wurde. Beim X-ADV kam weltweit erstmals farbiges Durabio™ für Karosserieteile zum Einsatz – ein umweltfreundlicher Ansatz, der die CO₂-Bilanz verbessert und gleichzeitig neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Neue Farben für mehr Individualität und Stil

Mit den neuen Farbvarianten erhalten Fahrerinnen und Fahrer zusätzliche Möglichkeiten, ihrem persönlichen Stil Ausdruck zu verleihen. Der 2026er Forza 750 kommt in den Farben Mat Ballistic Black Metallic, Mat Warm Ash Metallic sowie erstmals in Pearl Glare White – eine edle, helle Variante, die das moderne Design noch stärker betont. Der X-ADV 2026 wird in gleich vier Farbtönen erhältlich sein: Graphite Black, Mat Deep Mud Gray, Pearl Glare White und – als Highlight – die neue Mat Pearl Glare White Special Edition mit rot-blauen Akzenten im Tricolour-Stil. Diese Sonderedition verleiht dem X-ADV eine besonders markante Optik, die sowohl sportlich als auch traditionsbewusst wirkt. Mit diesen Updates bekräftigt Honda seine Ausrichtung auf hochwertige, individuelle Mobilitätslösungen, die Fahrspaß, Technik und Nachhaltigkeit in einem einzigartigen Design vereinen.

Veröffentlichungsdatum: 08.08.2025

Bikes in diesem Beitrag

Weitere Beiträge für dich