Suzuki Burgman Street 125EX: Update für 2026
Zusammenfassung
Der Suzuki Burgman Street 125EX erhält für das Modelljahr 2026 ein gezieltes Update, das ihn sowohl optisch als auch technisch weiter verbessert. Der überarbeitete 124 ccm-Einzylindermotor erfüllt nun die EURO 5+ Abgasnorm und weist ein reduziertes Standgeräusch von nur 75 dB auf, was eine Verbesserung um 5 Dezibel gegenüber dem Vorgängermodell darstellt. Das Design wurde mit drei neuen Farbvarianten – Pearl Grace White, Metallic Mat Stellar Blue und Glass Sparkle Black – aufgefrischt, was dem Roller einen modernen, eleganten Look verleiht. Technisch überzeugt der Burgman Street 125EX mit dem bewährten SEP-α-Motor, der Start-Stopp-Automatik und dem Silent Start System, bei einem sparsamen Verbrauch von 1,9 Litern pro 100 km und einem CO₂-Ausstoß von nur 44 g/km. Weitere Highlights sind LED-Beleuchtung, ein digitales Multifunktionsdisplay, 21,5 Liter Stauraum unter der Sitzbank und ein USB-Anschluss. Mit einem Gewicht von nur 112 kg und 12-Zoll-Alufelgen bietet er hervorragende Fahrstabilität und Wendigkeit, ideal für den urbanen Verkehr. Der Preis für das Modell liegt bei 3.290 Euro (inkl. MwSt), erhältlich ab sofort in Österreich.
Der Suzuki Burgman Street 125EX erhält für das Modelljahr 2026 ein gezieltes Update, das ihn sowohl optisch als auch technisch weiter verbessert. Der City-Scooter bleibt seiner bewährten Linie treu, hebt sich jedoch durch moderne Details und verbesserte Umweltwerte vom Wettbewerb ab. Ein besonders bemerkenswerter Aspekt ist der überarbeitete 124 ccm-Einzylindermotor, der nun die aktuelle EURO 5+ Abgasnorm erfüllt und mit einem Standgeräusch von nur 75 dB deutlich leiser als das Vorgängermodell ist, dessen Geräuschpegel um 5 Dezibel gesenkt wurde. Diese Weiterentwicklung zeigt Suzukis Engagement für umweltfreundliche, leisere Mobilitätslösungen, die besonders für den urbanen Raum von Bedeutung sind.
Das Design des Burgman Street 125EX wurde ebenfalls modernisiert und bietet nun drei neue, elegante Farbvarianten: Pearl Grace White, Metallic Mat Stellar Blue und Glass Sparkle Black. Diese neuen Lackierungen verleihen dem Roller einen hochwertigen und stilvollen Auftritt. Technisch bleibt der Scooter ein Paradebeispiel für Effizienz und Alltagstauglichkeit. Der bewährte SEP-α-Motor (Suzuki Eco Performance Alpha) kombiniert mit der Start-Stopp-Automatik (EASS) und dem Silent Start System sorgt für niedrigen Verbrauch, leisen Betrieb und zuverlässige Leistung im Stadtverkehr. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei nur 1,9 Litern pro 100 Kilometer, mit einem CO₂-Ausstoß von 44 g/km.
Zu den weiteren Highlights des Burgman Street 125EX zählen eine vollständige LED-Beleuchtung, ein digitales Multifunktionsdisplay, großzügige Stauraumlösungen mit 21,5 Litern unter der Sitzbank und ein praktischer USB-Anschluss im vorderen Fach. Der niedrige Schwerpunkt, das geringe Gewicht von 112 Kilogramm und die 12-Zoll-Alufelgen sorgen für ausgezeichnete Fahrstabilität und Wendigkeit – ideale Voraussetzungen für die urbane Mobilität. Der Burgman Street 125EX bleibt damit ein stilvoller, komfortabler und technisch zeitgemäßer Roller, der besonders für Pendler und qualitätsbewusste Stadtfahrer eine attraktive Option darstellt. Das Modelljahr 2026 ist ab sofort in Österreich erhältlich, zu einem empfohlenen Preis von 3.290 Euro (inkl. MwSt).