Menü
Motochecker MENÜ

Honda WN7: Produktinosstart bestätigt!

Zusammenfassung

Honda hat nun alle wesentlichen Informationen zu seinem ersten Elektromotorrad, der Honda WN7, veröffentlicht. Die Serienproduktion startet Ende 2025, und die ersten Auslieferungen an Händler erfolgen Anfang 2026. Das Design des Motorrads orientiert sich an dem 2024 vorgestellten EV FUN Concept und kombiniert futuristische Elemente mit einer leistungsstarken Technologie. Mit einer fest verbauten Lithium-Ionen-Batterie erreicht die WN7 eine Reichweite von über 130 km und kann dank CCS2-Schnellladung in nur 30 Minuten von 20-80 % aufgeladen werden. Zusätzlich ist das Laden über eine AC-Wallbox zu Hause in weniger als drei Stunden möglich. Der flüssigkeitsgekühlte Elektroantrieb sorgt bei nur 217 kg Gewicht für eine Leistung, die mit einem 600-cm³-Verbrenner vergleichbar ist, während das Drehmoment das eines 1000-cm³-Motors übertrifft. Um den Einstieg in die Elektromotorradwelt zu erleichtern, wird auch eine Version für den A1-Führerschein angeboten. Die WN7 bietet ein leises, vibrationsfreies Fahrgefühl, das sich von Verbrenner-Motorrädern unterscheidet, und setzt auf die gewohnte Honda-Qualität, die sich durch Zuverlässigkeit und Fahrspaß auszeichnet. Zu den Highlights gehören ein 5-Zoll-TFT-Bildschirm mit RoadSync-Konnektivität und LED-Beleuchtung. Interessierte können ab sofort Vorbestellungen aufgeben und erhalten bei Bestellung bis zum 4. November eine kostenlose Satteltasche.

Honda hat nun alle wichtigen Details zu seinem ersten Elektromotorrad, der Honda WN7, bekanntgegeben. Die Serienproduktion des Modells wird Ende 2025 beginnen, wobei die ersten Auslieferungen an Händler für Anfang 2026 geplant sind. Die WN7 wurde ursprünglich als EV FUN Concept auf der EICMA 2024 vorgestellt, und nun steht sie in ihrer endgültigen Form bereit, auf den Markt zu kommen. Der Name „WN7“ setzt sich aus dem Konzept „Be the Wind“, dem „Naked“-Design und der 7, die die Leistungsklasse widerspiegelt, zusammen. Mit einer fest verbauten Lithium-Ionen-Batterie bietet das Elektromotorrad eine Reichweite von über 130 km und nutzt CCS2-Schnelllade-Stationen für eine Aufladung von 20-80 % in nur 30 Minuten. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Motorrad zu Hause an einer herkömmlichen AC-Wallbox aufzuladen, was eine vollständige Aufladung in unter drei Stunden ermöglicht. Neben diesen praktischen Ladefunktionen hat Honda die WN7 auf europäischen Straßen getestet, um ein einzigartiges, emotionales Fahrerlebnis zu schaffen, das sich deutlich von Verbrenner-Motorrädern abhebt.

Performance, Design und Ausstattung für ein außergewöhnliches Fahrerlebnis

Die Honda WN7 kombiniert ein modernes, futuristisches Design mit beeindruckender Performance und den typischen Honda-Qualitäten. Mit einem Gewicht von nur 217 kg und einem flüssigkeitsgekühlten Elektroantrieb bietet die WN7 eine Leistung, die mit einem 600-cm³-Verbrenner-Motorrad vergleichbar ist, während das Drehmoment der Leistung eines 1000-cm³-Motors entspricht. Zudem wird eine Version für den A1-Führerschein angeboten, um den Einstieg in die Elektromotorradwelt zu erleichtern. Honda setzt bei der WN7 auf ein leises, vibrationsfreies und emissionsfreies Fahrgefühl, das die typischen Eigenschaften eines Verbrennermotorrads übertrifft. Dabei fließt das umfassende Wissen aus über 75 Jahren Motorraderfahrung in das Design und die Technologie der WN7 ein. Ausstattungsmerkmale wie der 5-Zoll-TFT-Bildschirm mit RoadSync-Konnektivität und die moderne LED-Lichttechnik ergänzen das Gesamtpaket. Wer Interesse an der Honda WN7 hat, kann sich bereits jetzt bei einem Honda-Händler melden, um eine Vorbestellung aufzugeben. Kunden, die bis zum 4. November bestellen, erhalten als Bonus eine kostenlose Satteltasche.

Veröffentlichungsdatum: 24.09.2025

Weitere Beiträge für dich