Honda's Premieren bei der EICMA 25
Zusammenfassung
Honda begeisterte auf der EICMA 2025 mit einem beeindruckenden Aufgebot für 2026. Highlight ist der neue Premium-Sporttourer CB1000GT, der Fireblade-Technik mit Langstreckenkomfort, semiaktivem Showa EERA-Fahrwerk, Kurven-ABS, Quickshifter, Tempomat und integrierten Gepäckkoffern kombiniert. Premiere feiert auch Hondas erstes großes Elektromotorrad WN7 mit 140 km Reichweite, CCS2-Schnellladefunktion, Kurven-ABS und verschiedenen Fahrmodi. Der V3R 900 Prototyp mit E-Kompressor zeigt hohe Leistung bei niedrigen Drehzahlen und umweltfreundliche Effizienz. Außerdem wird die E-Clutch-Technologie auf fünf Modelle erweitert, darunter XL750 Transalp und CB500F Hornet, für schaltfreies, sanftes Fahren. Retro- und Scooter-Fans dürfen sich über die CB1000F, die überarbeiteten SH125i/150i, neue Farben für Gold Wing, NC750X und SH350i sowie exklusive Kuromi-Sondermodelle freuen – Honda verbindet Technik, Lifestyle und Tradition in einem breiten, innovativen Portfolio.
Honda startet auf der EICMA 2025 in Mailand mit einem beeindruckenden Line-up in das Modelljahr 2026. Im Fokus stehen der neue Premium-Sporttourer CB1000GT und das erste Elektromotorrad WN7, ergänzt durch den spektakulären V3R 900 Prototyp mit E-Kompressor. Die CB1000GT vereint Fireblade-Technik mit komfortablem Gran-Tourismo-Konzept, während die WN7 mit 140 km Reichweite, CCS2-Schnellladefähigkeit und futuristischem Naked-Design als Hauch von Zukunft begeistert. Honda demonstriert zudem die kontinuierliche Weiterentwicklung innovativer Technologien wie die E-Clutch, die künftig fünf weitere Mittelklasse-Modelle bedienen wird, sowie neue Scooter-, Retro- und Touring-Highlights, die das breite Spektrum der Marke unterstreichen.
CB1000GT und WN7: Leistung trifft Komfort und Elektropower
Die CB1000GT ist ein technologisch hochmodern ausgestatteter Tourer, der sportliches Fahren und Langstreckenkomfort vereint. Der Vierzylinder-Motor der Fireblade, semiaktives Showa EERA-Fahrwerk, Kurven-ABS, Tempomat, Quickshifter, Heizgriffe und integrierte Gepäckkoffer machen sie zum vollwertigen Gran-Tourismo-Bike. Parallel dazu feiert die WN7 Premiere, Hondas erstes großes Elektromotorrad, ausgestattet mit 9,3-kWh-Akku, 18 kW Motor, Kurven-ABS, mehreren Fahrmodi, regenerativer Bremse und CCS2-Lademöglichkeit. Das moderne Design mit Frameless-Chassis und neuer Logo-Signatur sowie das neue EV-Branding setzen ein starkes Zeichen für Hondas Einstieg in die elektrische Mobilität.
V3R 900 Prototyp und E-Clutch: Technische Highlights
Der Prototyp V3R 900 mit E-Kompressor zeigt Hondas Fortschritte in der Motorentechnologie. Der V3-Motor bietet hohes Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen, vergleichbar mit einem 1.200-cm³-Motor, und erfüllt zugleich Umweltstandards. Das asymmetrische Bodywork und das neue „Flagship WING“-Tankemblem setzen Designakzente. Gleichzeitig wird die E-Clutch-Technologie für fünf weitere Modelle verfügbar: XL750 Transalp, CB750 Hornet, NX500, CBR500R und CB500 Hornet. Das System ermöglicht schaltfreies Fahren, sanfte Gangwechsel und optimalen Fahrspaß, insbesondere für Einsteiger und A2-Führerschein-Inhaber, ohne auf die Nutzung des Kupplungshebels verzichten zu müssen.
Retro-Modelle, Scooter-Updates und Lifestyle-Erlebnis
Neben den Kernneuheiten präsentiert Honda die Retro-inspirierte CB1000F mit markantem Design und modifiziertem Fireblade-Motor, neue Farben für NC750X, SH350i sowie Gold Wing und Gold Wing Tour. Die SH125i/150i-Roller erhalten ein frisches Design, 5-Zoll-TFT-Display und neue Lichtsignatur. Abgerundet wird der EICMA-Auftritt durch die 2026er Honda-Bekleidungskollektion, die moderne Designs und Motorsport-Historie verbindet, sowie exklusive Sondereditionen im Kuromi-Design, die Honda´s Engagement für ein breites Publikum und Lifestyle-orientierte Motorradfans unterstreichen.