… brüllt Wanda-Boy Marco ins speckige Universum mit Lederjacke und er hat recht. Was aus der Hauptstadt der Stiefelregion Emilia-Romagna in die Welt geschossen wird, ist mehr als Religion. Nachdem Ducati mit der kleinen Scrambler perfekt auf den Zeitgeist reagiert hat, schoben die Burschen aus Bologna die Erwachsenenversion des Feel-Good-Bikes nach. Schafft auch die große Scrambler diese Lockerheit? Antworten von der Erstpräsentation.
Händlersuche
Allgemein
|
|
Hersteller | Ducati |
Modell | Scrambler 1100 2019 |
Motorrad Art | Scrambler |
Führerschein | A2/A |
Baujahr | 2019 |
Motor
|
|
Motortyp | 90⁰-V-Motor,desmodromische Ventilsteuerung, 2 Ventile pro Zylinder, luftgekühlt |
Zylinder | 2 |
Hubraum | 1079 CCM |
Leistung | 86 PS |
Leistung | 63 kW KW |
Drehmoment | 88 Nm bei 4750/min NM |
Bohrung | 98 MM |
Hub | 71 MM |
Verdichtung | 11,0:1 |
Kraftstoffmischung | elektronisch |
Abgasnorm | Euro 4 |
Weitere Details anzeigen | |
Kraftstoffverbrauch | 5l L |
Höchstgeschwindigkeit | 204 km/h KM/H |
Getriebe | Manuell |
Kupplung | Antihoppingfunktion bei Mitnahme |
Endantrieb | Kette |
Standgeräusch | 89 dB (A) |
ABS | Kurven-ABS |
Bremse Vorne | 2xØ320 halb-schwimmend,radial verschraubte Monoblock Bremssättel |
Bremse Hinten | Ø245 mm Bremsscheiben 1-Kolben-bremssattel |
Elektronisches Fahrwerk | Nein |
Fahrwerk vorne | Marzocchi Up-Down |
Fahrwerk hinten | Kayaba Monofederbein |
Federweg vorne | 150 mm MM |
Federweg hinten | 150 mm MM |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen aus Stahl |
Nachlauf (mm) | 111 |
Lenkkopfwinkel ( ° ) | 65,5 Grad |
Gewicht | 206 (FB) KG |
Radstand (mm) | 1.514 mm |
Tank | 15 L |
Sitzhöhe | 810 MM |
Sozius | Ja |
Felgen | 10Speichen,Leichtmetalllegierung 3,50 x 18 |
Reifendimensionen Hinten | 180/55 ZR 17 |
Reifendimensionen Vorne | 120/70 ZR 18 |
Abmessungen | 2190 MM |
Lenkkopfwinkel | 65,5 ° |
Radstand | 1514 MM |
Tankanzeige | Füllstandsanzeige |
Temperaturanzeige | Ja |
Ganganzeige | Ja |
Drehzahlmesser | Digital |
Traktionskontrolle | Nein |
Slidecontrol | Nein |
Anti-Wheelie-Control | Nein |
Lenkungsdämpfer | Nein |
Quickshifter | Nein |
Neupreis AT (€) | 14.695 € |
Neupreis DE (€) | 13.090 € |
Neupreis CH (CHF) | 15.759 CHF |
Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:
5 Sterne |
|
0 % |
4 Sterne |
|
100 % |
3 Sterne |
|
0 % |
2 Sterne |
|
0 % |
1 Stern |
|
0 % |
Hier wurde nicht einfach ein 1100er in den Scramblerrahmen gehängt. Die große Scrambler ist komplett neu. Neuer Rahmen, neue Fahrwerkskomponenten, neuer Tank (15 Liter), neuer Sitz und auch vom 1100er-Monstermurl blieben nur sechs Teile gleich. Länger, höher, breiter. Aber alles genau nur so viel, wie´s g´hört. Man besteigt eine edle Naked, die einfach mörder gut aussieht. Die Scrambler-Burschen haben es geschafft, die komfortabelste Nackerte am Markt zu präsentieren. Und sie fährt wirklich extrem leiwand. Wir durften zwar nur die Special – mit etwas niedrigerem Lenker und Speichenrädern – reiten, aber schon ohne Öhlins (nur in der Sport!) liefern dir die 45mm-Marzocchi-USD (voll einstellbar) und das Kayaba-Federbein (FVSp und Zugstufe verstellbar) eine perfekt ausbalancierte Fun-Naked. Unglaublich, wie die gewachsene Geometrie mit den speziell entwickelten Scrambler-Pirellis harmoniert. Im Scheitel kein Eigenleben am Lenker, davor absolut easy, rund und selbstverständlich in die Schräge geworfen, liefert dir die 1100er...
Davon gab´s an der Atlantikküste bekanntlich genug. Die vollkommen entspannte Sitzposition mit perfekter Ergonomie von den Schultern über den Hintern, die Schenkel bis zur Sohle immer genug Bewegungsfreiheit ohne den Kontakt zur Eisenseele je zu verlieren. Niemals fühlt man sich auf der Flucht, immer möchte man nur eines: reiten, bis die Sonne untergeht – having fun! Der wunderschöne Sattel, breiter und länger, bietet jetzt auch den Gangsterbräuten am Sozius brauchbare Sitzgelegenheit für mittlere Trips. Was ist das Geheimnis?
Neben dem leiwanden Fahrwerk, das nur im Knocking-on-heavens-door-Modus an seine Grenzen stößt, ist vor allem er für das neue, erwachsene Scramblerfeeling verantwortlich. Der Motor. Die Spaghetti-Bolognese-Partie ist keine Kinderparty, hier wurde fokussiert ein Ziel erreicht. Drehmoment vor Spitzenleistung. 86 PS sind für Tabellenreiter sicher eine Enttäuschung, aber wir können nur immer wieder predigen: Vergesst diese Leistungsspalte. Das Drehmomentplateau allein liefert dir immer Druck und Freude. Praktisch über die beste Hälfte des Bandls bearbeiten immer über 80 Newtonmeter den Asphalt. Was es aber eigentlich ausmacht, ist die Gasannahme. Habe noch keinen V2 erlebt, der so präzise funktioniert. Präzise ist das falsche Wort.
...die deine Gedanken märchenhaft schön, ja schön, umsetzt. Die drei Fahrmodi könnte man selbst programmieren. Vom Werk aus ist „Active“ das schärfste und „City“ (kappt bei 75 PS die Leistung) das weichste Fahrprogramm, „Journey“ liegt irgendwo dazwischen. Der auch während der Fahrt easy anwählbare Fahrmodus bestimmt Gasannahme und Traktionskontrolle, das Kurven-ABS der neuesten Bosch-Generation bleibt davon unberührt. Die zwei 320er-Scheiben arbeiten brav mit 4-Kolben-Brembo.
Lastwechsel kennt der 1100er nicht, nur aus dem Handgelenk kann man den Schräglagenwinkel fein bestimmen, Motorschub und -bremswirkung kündigen sich rechtzeitig an, was für ein Vergnügen, Wheelie jederzeit, wenn man die TC deaktiviert!
Zu alledem kommt das Feedback vom (R)Ohr. Der blutjunge Chefdesigner aus Frankreich hat sich ganz bewusst für eine Underseat-Lösung entschieden. Nicht nur optisch verleiht die ganze Form der Scrambler einen Charakter, der schon im Stand die Freiheit der Bewegung verkündet. Auch wenn es Termignoni-Doppelpipe im Zubehör (außerdem: 60 Special-Parts!) gibt, die Serienpfeife klingt im Sattel mörderisch. Man glaubt sogar, dass sie dir per Vibrationen den nächsten Schritt flüstert. Im angrenzenden Gemeindebau wird niemand aufmucken, die Frequenz der Schallwellen macht keine Angst, überraschend zivil, je weiter man von der Scrambler weg ist.
Was hat das jetzt alles mit Prisuma zu tun? Die Radio-Lady tauchte fast unscheinbar im Goretex bei der Präsentation auf (weil´s bei euch in Lissabon so kalt ist, meinte sie bei 15 Grad, als im Alpenland der Frühling noch mit dem Gefrierpunkt kämpfte). Die Scrambler-Burschen verkündeten gerade stolz, dass nur fünf gestaltende Teile am ganzen Eisen aus Plastik sind, der Rest ist solides Alu, gebürstet oder poliert, mit Lasertechnologie erhabene Oberflächendetails, schöner Zauber! Bei der Enthüllung der drei neuen Scramblermodelle schließlich weiteten sich Prisumas Augen und sie nahm ein Taxi zum Hotel. In den Sattel stieg eine Lederbraut, nach der sich alle umdrehten. Alle wollten sie interviewen. Der Niederländer war am Schnellsten. Sein Youtube-Video wurde in Thailand ein Renner, seitdem macht Prisuma TV! Wir aber schossen das einzige Foto mit dem entschlüpften Schmetterling auf der Strandterrasse, RW-exklusiv also auch diesmal! Übrigens: Auf der Scrambler schauen irgendwie alle Mädls mörder aus.
Die neue Scrambler ist nicht nur schön und der beste Freund im leichten Leben. Sie setzt auf den schönen Straßen der Welt das um, was in ihr steckt. Performance mit Drehmoment. Be part of it! Girls get pretty, Boys get fast´n young.
Text: Lost Espandrillo
Fotos: Ducati
Hast du einen Fehler gefunden? Fehler melden