Die Kawasaki Z900 2025 besticht durch ihren kraftvollen 948 ccm Vierzylinder-Motor, der 123 PS und ein Drehmoment von 97,4 Nm liefert. Diese beeindruckende Leistung, kombiniert mit einem agilen Fahrwerk und einer sportlichen Ergonomie, sorgt für ein fesselndes Fahrerlebnis. Das Motorrad bietet eine harmonische Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit, was es zu einer der besten Optionen in der Mittelklasse macht.
Die Z900 2025 wurde mit einem neuen Ride-by-Wire-System, einer überarbeiteten ECU und einem serienmäßigen Quickshifter ausgestattet, der das Schalten erleichtert. Zudem sorgt eine 6-Achsen-IMU für verbesserte Traktionskontrolle und Stabilität in Kurven. Diese Updates tragen zu einem dynamischen Fahrverhalten und einem noch besseren Ansprechverhalten des Motors bei.
In einem direkten Vergleich zwischen der Kawasaki Z900 und der Yamaha MT-09 zeigt sich, dass die Z900 mit 123 PS und einem höheren Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen punktet, während die MT-09 mit einem besseren Gewichts-Leistungs-Verhältnis und einer geringeren Masse von lediglich 193 kg überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken: Die Z900 bietet Stabilität und Kontrolle, während die MT-09 agiler und wendiger ist.
Die Kawasaki Z900 2025 hat einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von etwa 4,8 Litern auf 100 km. Dies ermöglicht eine respektable Reichweite, insbesondere mit einem 17-Liter-Tank, der längere Fahrten ohne häufige Tankstopps ermöglicht. Dies macht sie ideal für sowohl sportliche Ausfahrten als auch für alltägliche Fahrten.
Die Kawasaki Z900 2025 ist mit einem Kurven-ABS ausgestattet, das optimale Bremsleistung in Schräglage gewährleistet. Zudem verfügt sie über eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle, die das Durchdrehen des Hinterrads verhindert, und einen digitalen Drehzahlmesser sowie eine Ganganzeige für bessere Kontrolle während der Fahrt.
Das Fahrwerk der Z900 2025 besteht aus einer 41 mm USD-Gabel vorne und einem Zentralfederbein hinten, das für ein komfortables Fahrverhalten sorgt. Mit einem Federweg von 120 mm vorne und 140 mm hinten bietet es eine ausgezeichnete Dämpfung und Stabilität, selbst auf unebenen Straßen und in Kurven.
Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 2025 beträgt 830 mm. Diese Höhe ist ideal für eine breite Palette von Fahrern, da sie sowohl für größere als auch für kleinere Fahrer einen sicheren Stand bietet. Zusätzlich gibt es Optionen für eine niedrigere Sitzbank, die das Motorrad noch zugänglicher macht.
Der Neupreis der Kawasaki Z900 2025 in Österreich liegt bei 11.199 Euro. Für diesen Preis erhält der Käufer ein hochwertig ausgestattetes Naked Bike mit fortschrittlicher Technik, einem kraftvollen Motor und einer attraktiven Garantie von vier Jahren.
Ja, die Kawasaki Z900 2025 ist auch in einer A2-konformen Version erhältlich, die auf 95 PS gedrosselt ist. Diese Drosselung erfolgt durch spezielle Anpassungen am Motor, sodass das Fahrverhalten weiterhin agil bleibt. Die A2-Version bietet Fahranfängern die Möglichkeit, ein leistungsstarkes Motorrad zu fahren, ohne die Anforderungen des A2-Führerscheins zu überschreiten.
Die Kawasaki Z900 2025 ist in mehreren attraktiven Farbvarianten erhältlich, die das sportliche und aggressive Design des Motorrads unterstreichen. Dazu gehören unter anderem traditionelle Kawasaki-Grün- und Schwarz-Töne, die bei Fahrern sehr beliebt sind.