Menü
Motochecker MENÜ

Kawasaki
Z 900 2025

Hersteller
Kawasaki
PS
123 PS bei 9.500 U/min
Art
Naked Bike
Führerschein
A
Neupreis
Österreich
11.199
Aktuelles Land Deutschland
9.845
Schweiz
10.590 CHF
Preisentwicklung
Youtube
Test & Résumé
Einklappen
Topspeed 80-120
Pfeil 2,843
Sekunden
Motochecker
Daten
Einklappen
Kawasaki Z 900 2025
Allgemein
Hersteller
Kawasaki
Modell
Z 900 2025
Motorrad Art
Naked Bike
Führerschein
A
Baujahr
2025
Motor
Motortyp
4-Zylinder-Reihenmotor, flüssigkeitsgekühlt
Zylinder
4
Hubraum
948 CCM
Leistung
123 PS bei 9.500 U/min PS
Leistung
91 KW
Drehmoment
97,4 Nm bei 7.700 U/min NM
Bohrung
73,4 mm MM
Hub
56 mm MM
Verdichtung
11,8:1
Kraftstoffmischung
elektronische Benzineinspritzung
Abgasnorm
Euro 5
Kraftstoffverbrauch
4,8 L
Höchstgeschwindigkeit
234 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Anti-Hopping-Kupplung
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
92 dB(A)
Bremsen & Federelemente
ABS
Kurven-ABS
Bremse Vorne
300 mm Doppelscheibenbremse
Bremse Hinten
250 mm Einzelscheibe
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
USD Gabel 41 mm
Fahrwerk hinten
Zentralfederbein
Federweg vorne
120 MM
Federweg hinten
140 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Stahlrohr-Gitter-Rahmen
Nachlauf (mm)
110
Lenkkopfwinkel ( ° )
33
Gewicht
213 KG
Radstand (mm)
1450
Tank
17 L
Sitzhöhe
830 MM
Sozius
Ja
Felgen
Alu Druckgussfelgen
Reifendimensionen Hinten
180/55-ZR 17
Reifendimensionen Vorne
120/70-ZR 17
Abmessungen
2.065 x 830 x 1.075 mm MM
Lenkkopfwinkel
33 °
Radstand
1450 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
Ja
Ganganzeige
Ja
Drehzahlmesser
Digital
Traktionskontrolle
Schräglagenabhägig
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Quickshifter
Ja (Sonderausstattung)
Preis
Neupreis AT (€)
11.199 €
Neupreis DE (€)
9.845 €
Neupreis CH (CHF)
10.590 CHF

Häufig gestellte Fragen zur Kawasaki Z 900 2025

Einklappen

Was macht die Kawasaki Z900 2025 zu einem herausragenden Naked Bike?

Die Kawasaki Z900 2025 kombiniert ein kraftvolles Design mit einem leistungsstarken 948 ccm Vierzylinder-Motor, der 124 PS bei 9.500 U/min und ein Drehmoment von 97,4 Nm bei 7.700 U/min bietet. Mit ihrem agilen Fahrwerk und der intuitiven Handhabung spricht sie sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer an, die ein sportliches und gleichzeitig alltagstaugliches Motorrad suchen.

Wie verhält sich die Z900 im Vergleich zur Yamaha MT-09?

Im direkten Vergleich zur Yamaha MT-09 bietet die Z900 mit 124 PS mehr Leistung, hat jedoch ein höheres Gewicht von 213 kg, was ihr Agilität kostet. Die MT-09 ist mit 193 kg leichter und bietet damit ein besseres Leistungsgewicht. Während die Z900 für stabileres Fahren in höheren Geschwindigkeiten bekannt ist, punktet die MT-09 mit ihrer Wendigkeit und sportlichen Fahrweise.

Welche Sicherheitsmerkmale bietet die Kawasaki Z900 2025?

Die Kawasaki Z900 2025 ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfeatures ausgestattet, darunter ein Kurven-ABS, das optimale Bremswirkung auch in Schräglage gewährleistet. Zudem sorgt die schräglagenabhängige Traktionskontrolle für zusätzliche Sicherheit, indem sie das Durchdrehen des Hinterrads in kritischen Situationen verhindert.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 2025 und welche Auswirkungen hat das auf das Fahrverhalten?

Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 2025 beträgt 830 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe ermöglicht es, sicher mit beiden Füßen den Boden zu erreichen, was besonders beim Anhalten und Rangieren von Vorteil ist. Gleichzeitig fördert sie eine sportliche Sitzposition, die den Fahrkomfort erhöht.

Wie viel Kraftstoff verbraucht die Kawasaki Z900 2025?

Die Kawasaki Z900 2025 hat einen Kraftstoffverbrauch von etwa 4,8 Litern pro 100 km, was für ein leistungsstarkes Naked Bike sehr effizient ist. Diese Effizienz ermöglicht längere Fahrten ohne häufiges Tanken, ideal für sowohl Stadtfahrten als auch längere Touren.

Welche besonderen Eigenschaften hat das Fahrwerk der Kawasaki Z900 2025?

Das Fahrwerk der Kawasaki Z900 2025 besteht aus einer 41 mm USD-Gabel vorne und einem Zentralfederbein hinten, die zusammen für ein optimales Fahrverhalten sorgen. Mit einem Federweg von 120 mm vorne und 140 mm hinten bietet es sowohl Komfort als auch präzise Handhabung, was besonders auf kurvenreichen Strecken von Vorteil ist.

Wie viel kostet die Kawasaki Z900 2025 in Österreich?

Der Neupreis der Kawasaki Z900 2025 in Österreich liegt bei 11.199 Euro, was sie zu einer attraktiven Option im Naked-Bike-Segment macht, insbesondere angesichts ihrer leistungsstarken Ausstattung und des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses.

Ist die Kawasaki Z900 2025 für A2-Führerscheininhaber geeignet?

Ja, die Kawasaki Z900 wird auch in einer A2-konformen Version angeboten, die auf 95 PS gedrosselt ist. Diese Variante ermöglicht es Fahrern mit einem A2-Führerschein, ein leistungsstarkes und dennoch zugängliches Motorrad zu fahren.

Welche zusätzlichen Features bietet die Kawasaki Z900 2025?

Die Kawasaki Z900 2025 bietet zahlreiche moderne Features, darunter einen serienmäßigen Quickshifter, ein digitales TFT-Display mit Bluetooth-Funktionalität und eine Turn-by-Turn-Navigation. Diese Technologien erhöhen den Fahrkomfort und die Benutzerfreundlichkeit.

Wie schneidet die Kawasaki Z900 2025 in Bezug auf Wertstabilität ab?

Die Kawasaki Z900 2025 gilt als wertstabil und langlebig, was sie zu einer soliden Investition für Käufer macht. Ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und die hohe Nachfrage tragen dazu bei, dass der Wert des Motorrads über die Zeit erhalten bleibt.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Kawasaki
Z 900 2025
Gesamt
5.0 von 5 Sternen
1 Bewertung
5 Sterne
100 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %