Die Kawasaki Z900 2025 ist ein beeindruckendes Naked Bike, das durch ihren kraftvollen 948 ccm Vierzylinder-Motor besticht, der 123 PS bei 9.500 U/min leistet. Mit einem maximalen Drehmoment von 97,4 Nm bei 7.700 U/min bietet sie sowohl Leistung als auch Agilität, was sie ideal für sportliches Fahren und entspannte Ausfahrten macht. Die Kombination aus einem optimierten Fahrwerk und modernster Elektronik, einschließlich einer 6-Achsen-IMU und Traktionskontrolle, sorgt für ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Die Kawasaki Z900 2025 erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 234 km/h. Diese Leistung ermöglicht es Fahrern, sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Landstraßen schnell und souverän zu fahren, wobei die ausgeklügelte Aerodynamik und das Fahrwerk für Stabilität und Kontrolle sorgen.
Die Kawasaki Z900 2025 ist mit einer Vielzahl moderner Sicherheitsfeatures ausgestattet. Dazu gehören ein Kurven-ABS, das optimale Bremswirkung auch in Schräglage gewährleistet, sowie eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle, die das Durchdrehen des Hinterrads verhindert. Diese Systeme arbeiten zusammen, um maximalen Grip und Sicherheit unter verschiedenen Fahrbedingungen zu bieten.
Die Kawasaki Z900 2025 hat einen moderaten Kraftstoffverbrauch von etwa 4,8 Litern auf 100 km. Dieses effiziente Verhältnis ermöglicht längere Fahrten ohne häufige Tankstopps und macht sie sowohl für sportliche Fahrten als auch für den Alltag attraktiv.
Das Fahrwerk der Kawasaki Z900 2025 ist mit einer 41 mm USD-Gabel vorne und einem zentralen Federbein hinten ausgestattet. Diese Konfiguration sorgt für hervorragendes Feedback und Handling, besonders auf kurvenreichen Strecken. Der Federweg von 120 mm vorne und 140 mm hinten trägt zu einem komfortablen Fahrgefühl und einer stabilen Straßenlage bei.
Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 2025 beträgt 830 mm. Diese Höhe ermöglicht Fahrern unterschiedlicher Körpergrößen einen sicheren Stand und Komfort beim Fahren, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Mit einem Gewicht von 213 kg bietet die Kawasaki Z900 2025 eine gute Balance zwischen Stabilität und Agilität. Dieses Gewicht sorgt für ein ruhiges Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und ermöglicht gleichzeitig ein einfaches Handling in urbanen Umgebungen.
Der Neupreis der Kawasaki Z900 2025 in Österreich liegt bei 11.199 Euro. Für diesen Preis erhält man ein umfassend ausgestattetes Naked Bike mit modernen Technologien und hoher Qualität, was ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Im Vergleich zur Konkurrenz wie der Yamaha MT-09 bietet die Kawasaki Z900 2025 eine höhere PS-Zahl und ein stärkeres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen, was sie für Fahrer attraktiv macht, die Wert auf Leistung und Stabilität legen. Zudem punktet sie mit einem serienmäßigen Quickshifter und einer umfangreichen Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert.
Die Kawasaki Z900 2025 erfordert einen A-Führerschein, der in Österreich ab einem Mindestalter von 24 Jahren oder ab 20 Jahren mit zwei Jahren A2-Erfahrung erworben werden kann. Für neue Fahrer bietet Kawasaki zudem einen STARTER-BONUS, der bis zu 800 Euro auf den Kaufpreis gewährt, wenn der Führerschein kürzlich erworben wurde.