Menü
Motochecker MENÜ

Kawasaki
Z 900 SE 2025

Hersteller
Kawasaki
PS
124
Art
Naked Bike
Führerschein
A
Neupreis
Österreich
13.349
Aktuelles Land Deutschland
12.145
Schweiz
12.440 CHF
Motochecker
Daten
Einklappen
Kawasaki Z 900 SE 2025
Allgemein
Hersteller
Kawasaki
Modell
Z 900 SE 2025
Motorrad Art
Naked Bike
Führerschein
A
Baujahr
2025
Motor
Motortyp
4-Zylinder-Reihe, flüssigkeitsgekühlt
Zylinder
4
Hubraum
948 CCM
Leistung
124 PS
Leistung
91 KW
Drehmoment
98 bei 7.700 U/min NM
Bohrung
73,4 MM
Hub
56 MM
Verdichtung
11,8:1
Kraftstoffmischung
elektronische Benzineinsprizung
Abgasnorm
Euro 5
Kraftstoffverbrauch
4,7 L
Höchstgeschwindigkeit
234 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Anti-Hopping-Kupplung
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
92
Bremsen & Federelemente
ABS
Kurven-ABS
Bremse Vorne
doppelscheibe 300 mm
Bremse Hinten
Einzelscheibe 250 mm
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
USD Gabel 41 mm
Fahrwerk hinten
Zentralfederbein
Federweg vorne
120 MM
Federweg hinten
140 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
gitterrohrrahmen aus Stahl
Nachlauf (mm)
110
Lenkkopfwinkel ( ° )
65,5
Gewicht
215 KG
Radstand (mm)
1450
Tank
17 L
Sitzhöhe
835 MM
Sozius
Ja
Felgen
Alu Druckussfelgen
Reifendimensionen Hinten
180/55-ZR 17
Reifendimensionen Vorne
120/70-ZR 17
Abmessungen
2065 x 830 x 1075 MM
Lenkkopfwinkel
33 °
Radstand
1450 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
Ja
Ganganzeige
Ja
Drehzahlmesser
Digital
Traktionskontrolle
Schräglagenabhägig
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Ja
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Quickshifter
Ja
Preis
Neupreis AT (€)
13.349 €
Neupreis DE (€)
12.145 €
Neupreis CH (CHF)
12.440 CHF

Häufig gestellte Fragen zur Kawasaki Z 900 SE 2025

Einklappen

Was macht die Kawasaki Z 900 SE 2025 zu einem herausragenden Naked Bike?

Die Kawasaki Z 900 SE 2025 kombiniert kraftvolle Leistung mit einem sportlichen Design und bietet Fahrern ein aufregendes Naked Bike-Erlebnis. Mit ihrem flüssigkeitsgekühlten 4-Zylinder-Reihenmotor, der 124 PS leistet und ein Drehmoment von 98 Nm bei 7.700 U/min bietet, liefert sie eine beeindruckende Beschleunigung und Agilität. Das hochwertige Fahrwerk mit einer 41 mm USD-Gabel und einem Zentralfederbein sorgt für hervorragendes Handling und Stabilität, egal ob in der City oder auf kurvenreichen Landstraßen.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit der Kawasaki Z 900 SE 2025 und was bedeutet das für den Fahrer?

Die Kawasaki Z 900 SE 2025 erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 234 km/h. Diese Geschwindigkeit ermöglicht es Fahrern, sowohl auf der Autobahn als auch bei Überholmanövern souverän und schnell zu agieren. Die ausgeklügelte Aerodynamik und das präzise Fahrverhalten sorgen dafür, dass die Maschine auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Welche technischen Verbesserungen bietet die SE-Version im Vergleich zur Standard-Z 900?

Die SE-Version der Kawasaki Z 900 bietet im Vergleich zur Standardversion einige wesentliche technische Verbesserungen, darunter eine hochwertige Showa-Gabel und ein Öhlins S46-Federbein, die für ein besseres Fahrverhalten und mehr Komfort sorgen. Diese Komponenten tragen zu einer stabileren Lenkung und einem besseren Einlenkverhalten bei, was besonders in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist.

Wie effizient ist der Kraftstoffverbrauch der Kawasaki Z 900 SE 2025?

Die Kawasaki Z 900 SE 2025 zeichnet sich durch einen Kraftstoffverbrauch von nur 4,7 Litern auf 100 km aus. Diese Effizienz ermöglicht längere Fahrten ohne häufige Tankstopps und ist ideal für sowohl sportliche Ausfahrten als auch alltägliche Pendelstrecken.

Welche Sicherheitsmerkmale hat die Kawasaki Z 900 SE 2025?

Die Kawasaki Z 900 SE 2025 ist mit modernsten Sicherheitsfeatures ausgestattet, darunter ein Kurven-ABS, das auch in Schräglage für optimale Bremswirkung sorgt. Zudem verfügt sie über eine Traktionskontrolle, die an die Schräglage angepasst ist, und eine Anti-Wheelie-Control, die das Abheben des Vorderrads beim Beschleunigen kontrolliert. Diese Systeme erhöhen die Sicherheit und das Vertrauen des Fahrers erheblich.

Wie komfortabel ist die Sitzhöhe der Kawasaki Z 900 SE 2025?

Die Sitzhöhe der Kawasaki Z 900 SE 2025 beträgt 835 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe ermöglicht es den Fahrern, sicher den Boden zu erreichen, was besonders beim Anhalten und Rangieren von Vorteil ist. Gleichzeitig sorgt die ergonomische Sitzposition für einen hohen Fahrkomfort, auch auf längeren Strecken.

Welches Gewicht hat die Kawasaki Z 900 SE 2025 und wie beeinflusst dies die Fahreigenschaften?

Mit einem Gewicht von 215 kg bietet die Kawasaki Z 900 SE 2025 eine hervorragende Balance zwischen Stabilität und Agilität. Dieses Gewicht trägt zur Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten und verbessert die Straßenlage bei wechselnden Bedingungen. Die Konstruktion ermöglicht es, dass sich das Motorrad auch für weniger erfahrene Fahrer gut handhaben lässt.

Was kostet die Kawasaki Z 900 SE 2025 in Österreich und welche Ausstattung beinhaltet der Preis?

Der Neupreis der Kawasaki Z 900 SE 2025 in Österreich liegt bei 13.349 Euro. Für diesen Preis erhält der Käufer ein leistungsstarkes Naked Bike mit modernster Technologie, hochwertigen Komponenten und einer Fülle von Sicherheitsfeatures, die ein herausragendes Fahrerlebnis garantieren.

Welche besonderen Features bietet die Kawasaki Z 900 SE 2025 im Hinblick auf die Gangwechsel?

Die Kawasaki Z 900 SE 2025 ist mit einem Quickshifter ausgestattet, der flüssige und schnelle Gangwechsel ermöglicht, insbesondere bei sportlichen Fahrten. Dieses Feature verbessert das Fahrerlebnis, indem es dem Fahrer ermöglicht, ohne Kupplungsbetätigung zu schalten, was besonders bei höheren Drehzahlen von Vorteil ist.

Wo kann man die Kawasaki Z 900 SE 2025 erleben und testen?

Die Kawasaki Days, die am 14. und 15. Juni 2025 im Technik Museum Speyer stattfinden, bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Kawasaki Z 900 SE 2025 sowie andere Modelle von Kawasaki zu testen. Besucher können kostenlose Probefahrten machen und an spannenden Veranstaltungen teilnehmen.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Kawasaki
Z 900 SE 2025
Gesamt
0.0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %