Die Puch 220 ist ein historisches Motorrad, das zwischen 1926 und 1929 produziert wurde. Mit ihrem einzigartigen Design und der technischen Innovation für ihre Zeit, repräsentiert sie eine Ära des Motorradbaus, in der Stil und Funktionalität Hand in Hand gingen. Die Puch 220 ist ein faszinierendes Stück Technikgeschichte, das Liebhaber klassischer Motorräder begeistert.
Die Puch 220 ist für Fahrer mit einem A2-Führerschein geeignet. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Fahranfänger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten, während sie gleichzeitig ein historisches Modell fahren.
Der Motor der Puch 220 hat eine Leistung von 4,5 PS, was für ein Motorrad dieses Alters durchaus beachtlich ist. Diese moderate Leistung sorgt für ein entspanntes und dennoch unterhaltsames Fahrerlebnis, ideal für gemütliche Ausfahrten und das Erkunden von malerischen Landstraßen.
Die Puch 220 ist mit einem manuellen Getriebe ausgestattet, das eine präzise und direkte Schaltbarkeit ermöglicht. Diese Getriebeart erfordert vom Fahrer ein gewisses Maß an Geschick und Erfahrung, was das Fahrerlebnis authentischer und ansprechender gestaltet.
Die Puch 220 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h. Diese Geschwindigkeit macht sie ideal für entspannte Fahrten auf Landstraßen oder durch malerische Dörfer, wobei das Motorrad genügend Zeit für die Erkundung der Umgebung bietet.
Mit einem Gewicht von nur 83 kg ist die Puch 220 leicht und wendig, was das Handling sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Strecken erheblich erleichtert. Dieses geringe Gewicht trägt zu einem agilen Fahrverhalten bei und ermöglicht es dem Fahrer, sich sicher auf dem Motorrad zu bewegen.
Die Puch 220 verfügt über eine Innenbackenbremse vorne und eine Außenbandbremse hinten. Diese Bremsen sind für die damalige Zeit ausreichend, um ein sicheres Anhalten zu gewährleisten, erfordern jedoch vom Fahrer eine vorausschauende Fahrweise, da sie nicht die gleiche Bremskraft wie moderne Systeme bieten.
Die Puch 220 hat einen Tankinhalt von 7 Litern, was in Kombination mit einem Kraftstoffverbrauch von 3 Litern pro 100 km eine ansprechende Reichweite bietet. Dies ermöglicht es Fahrern, längere Strecken ohne häufige Tankstopps zu fahren, ideal für Ausflüge und Erkundungstouren.
Die Puch 220 ist mit einer Parallelogrammgabel mit 2 Zugfedern vorne ausgestattet. Dieses Fahrwerk sorgt für ein stabiles Fahrverhalten und ermöglicht es dem Fahrer, Unebenheiten auf der Straße besser zu absorbieren, was zu einem komfortableren Fahrerlebnis beiträgt.
Die Puch 220 ist ein klassisches Motorrad ohne moderne technische Features wie ABS, Traktionskontrolle oder elektronische Fahrwerkseinstellungen. Diese Abwesenheit von High-Tech-Ausstattungen macht das Fahren authentischer und erfordert vom Fahrer mehr Aufmerksamkeit und Geschick.