Menü
Motochecker MENÜ

Puch
250 SG

Hersteller
Puch
PS
13,8 bei 5.800 U/Min
Art
Sonstige
Führerschein
A2
Preisentwicklung
Motochecker
Daten
Einklappen
Puch 250 SG
Allgemein
Hersteller
Puch
Modell
Puch 250 SG
Motorrad Art
Sonstige
Führerschein
A2
Baujahr
1954-1969
Motor
Motortyp
2-Takt Einzylinder Doppelkolbenmotor
Zylinder
1
Hubraum
248 CCM
Leistung
13,8 bei 5.800 U/Min PS
Leistung
10 bei 5.800 U/Min KW
Drehmoment
23 bei 3.200 U/Min NM
Bohrung
45 MM
Hub
78 MM
Verdichtung
6,2 : 1
Kraftstoffmischung
Gemisch
Kraftstoffverbrauch
3 L
Höchstgeschwindigkeit
100 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
nasslaufende Mehrscheibenkupplung
Endantrieb
Kette
Bremsen & Federelemente
ABS
Nein
Bremse Vorne
Backen
Bremse Hinten
Backen
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
Teleskopgabel hydraulisch gedämpft
Fahrwerk hinten
Schwinge mit Federbeinen;hydraulisch gedämpft
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Schalenrahmen
Gewicht
139 KG
Radstand (mm)
1345
Tank
13,1 L
Sitzhöhe
735 MM
Sozius
Ja
Felgen
Tiefbettfelgen 2½ x 16"
Reifendimensionen Hinten
3,5 x 16
Reifendimensionen Vorne
3,5 x 16
Abmessungen
1985 / 645 / 920 MM
Radstand
1345 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Tanklicht
Temperaturanzeige
nein
Ganganzeige
Nein
Drehzahlmesser
Nein
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Sonderausstattung 1
Beiwagen
Ersteller
Elias

Häufig gestellte Fragen zur Puch 250 SG

Einklappen

Was macht die Puch 250 SG zu einem besonderen Motorrad aus der Zeit von 1954 bis 1969?

Die Puch 250 SG ist ein klassisches Motorrad mit einem einzigartigen Charakter, das zwischen 1954 und 1969 produziert wurde. Ihr markanter 2-Takt Einzylinder Doppelkolbenmotor bietet eine außergewöhnliche Leistung für ein Motorrad dieser Ära. Die Kombination aus traditioneller Bauweise und nostalgischem Design zieht sowohl Sammler als auch Liebhaber klassischer Motorräder an.

Für welche Führerscheinklasse ist die Puch 250 SG geeignet?

Die Puch 250 SG ist für Fahrer mit einem A2-Führerschein geeignet. Dies macht sie ideal für Motorradfahrer, die in die Welt der klassischen Motorräder einsteigen möchten, ohne ein höheres Leistungsniveau zu benötigen.

Wie viel Leistung bietet der Motor der Puch 250 SG?

Der Motor der Puch 250 SG hat eine Leistung von 13,8 PS bei 5.800 U/min. Diese Leistung zusammen mit dem Drehmoment von 23 Nm bei 3.200 U/min sorgt für ein lebhaftes Fahrerlebnis, das typisch für Motorräder dieser Baujahre ist.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit der Puch 250 SG?

Die Puch 250 SG erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 100 km/h. Dies macht sie zu einem unterhaltsamen Motorrad für entspannte Ausfahrten und kurze Strecken.

Welche Art von Getriebe ist in der Puch 250 SG verbaut?

Die Puch 250 SG ist mit einem manuellen Getriebe ausgestattet, das eine präzise Kontrolle über die Gangwechsel ermöglicht und dem Fahrer ein klassisches Fahrgefühl vermittelt.

Wie ist das Fahrwerk der Puch 250 SG aufgebaut?

Das Fahrwerk der Puch 250 SG besteht aus einer hydraulisch gedämpften Teleskopgabel vorne und einer Schwinge mit hydraulisch gedämpften Federbeinen hinten. Diese Konfiguration sorgt für eine angenehme Federung und ein komfortables Fahrverhalten.

Welche besonderen Merkmale hat die Puch 250 SG in Bezug auf Sicherheit?

Die Puch 250 SG verfügt über Backenbremsen sowohl vorne als auch hinten. Während sie kein modernes ABS oder andere elektronische Sicherheitsfeatures besitzt, bietet die einfache Technik dennoch ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit für den Fahrer.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der Puch 250 SG und für wen eignet sie sich?

Die Sitzhöhe der Puch 250 SG beträgt 735 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht, besonders für diejenigen mit einer durchschnittlichen Körpergröße. Diese Höhe ermöglicht es Fahrern, sicher mit den Füßen den Boden zu erreichen.

Wie groß ist der Tankinhalt der Puch 250 SG und wie beeinflusst das die Reichweite?

Die Puch 250 SG hat einen Tankinhalt von 13,1 Litern. In Kombination mit einem sparsamen Kraftstoffverbrauch von etwa 3 Litern auf 100 km ermöglicht dies eine ansprechende Reichweite für längere Fahrten ohne häufiges Tanken.

Welche Art von Reifen hat die Puch 250 SG?

Die Puch 250 SG ist mit Tiefbettfelgen ausgestattet und verwendet Reifen der Dimension 3,5 x 16 sowohl vorne als auch hinten. Diese Reifen bieten eine gute Balance zwischen Stabilität und Handling, typisch für Motorräder aus dieser Zeit.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Puch
250 SG
Gesamt
4.0 von 5 Sternen
1 Bewertung
5 Sterne
0 %
4 Sterne
100 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %