Menü
Motochecker MENÜ


Sonstiger Hersteller Simson Kr 50

Hersteller
PS
2,1
Art
Roller
Führerschein
A1
Motochecker
Daten
Einklappen
Sonstiger Hersteller Simson Kr 50
Allgemein
Modell
Sonstiger Hersteller Simson Kr 50
Motorrad Art
Roller
Führerschein
A1
Baujahr
1962
Motor
Motortyp
2 Takt
Zylinder
1
Hubraum
47,6ccm CCM
Leistung
2,1 PS
Leistung
1.6 KW
Drehmoment
5 NM
Bohrung
38 MM
Hub
42 MM
Verdichtung
1:9.5
Kraftstoffmischung
Benzin und 2 taktmischöl
Abgasnorm
Euro 2
Kraftstoffverbrauch
4.2 L
Höchstgeschwindigkeit
50 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
3 Scheiben Öl kupplung
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
80 db
Bremsen & Federelemente
ABS
Nein
Bremse Vorne
Trommel
Bremse Hinten
Trommel
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
Schwingenhebel
Fahrwerk hinten
Schwing mit federbein
Federweg vorne
60 MM
Federweg hinten
49 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Doppelrohr
Nachlauf (mm)
50
Lenkkopfwinkel ( ° )
45
Gewicht
62 KG
Radstand (mm)
917
Tank
6 L
Sitzhöhe
633 MM
Sozius
Nein
Felgen
Edelstahl
Reifendimensionen Hinten
20 x 2.25
Reifendimensionen Vorne
20 x 2.25
Abmessungen
Länge 1750mm Breite 670mm Höhe 1600mm MM
Lenkkopfwinkel
45 °
Radstand
1200mm MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Tanklicht
Temperaturanzeige
Nein
Ganganzeige
Nein
Drehzahlmesser
Nein
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Quickshifter
Nein
Preis
Neupreis AT (€)
3.500 €
Neupreis DE (€)
3.500 €
Neupreis CH (CHF)
4.100 CHF

Häufig gestellte Fragen zur Sonstiger Hersteller Simson Kr 50

Einklappen

Was macht den Simson Kr 50 zu einem besonderen Roller im Vergleich zu modernen Modellen?

Der Simson Kr 50 ist ein klassischer Roller aus dem Jahr 1962 und besticht durch sein nostalgisches Design und den charmanten 2-Takt-Motor. Mit einem Hubraum von 47,6 ccm und einer Leistung von 2,1 PS bietet er ein einzigartiges Fahrgefühl, das insbesondere Liebhaber von Vintage-Motorrädern anspricht. Sein einfaches, manuelles Getriebe und die klassische Bauweise machen ihn zu einem zeitlosen Begleiter für Ausfahrten und Stadtfahrten.

Welche Führerscheinklasse benötigt man, um den Simson Kr 50 zu fahren?

Um den Simson Kr 50 zu fahren, ist ein A1-Führerschein erforderlich. Dieser erlaubt das Fahren von Motorrädern und Rollern mit einem Hubraum von bis zu 125 ccm und einer maximalen Leistung von 11 kW.

Wie schnell kann der Simson Kr 50 fahren und was bedeutet dies für den Fahrer?

Der Simson Kr 50 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Diese Geschwindigkeit eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet jedoch nicht die Möglichkeit, auf schnellen Landstraßen oder Autobahnen zu fahren. Fahrer sollten sich auf ein entspanntes und gemütliches Fahren einstellen.

Wie viel wiegt der Simson Kr 50 und wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus?

Mit einem Gewicht von nur 62 kg ist der Simson Kr 50 äußerst leicht und wendig. Dies ermöglicht ein einfaches Handling, sowohl im Stadtverkehr als auch beim Parken. Das geringe Gewicht trägt auch zur Agilität des Rollers bei und macht ihn besonders für Einsteiger attraktiv.

Wie hoch ist die Sitzhöhe des Simson Kr 50 und für welche Fahrer ist er geeignet?

Die Sitzhöhe des Simson Kr 50 beträgt 633 mm. Diese Höhe ist für die meisten Fahrer gut erreichbar, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist. Die niedrige Sitzposition ermöglicht ein sicheres Anhalten und Rangieren, was das Fahren erleichtert.

Welche Art von Kraftstoff benötigt der Simson Kr 50 und wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch?

Der Simson Kr 50 benötigt eine Mischung aus Benzin und 2-Takt-Mischöl. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,2 Litern auf 100 Kilometer, was ihn zu einem relativ sparsamen Roller für den täglichen Gebrauch macht.

Welche Bremsen sind am Simson Kr 50 verbaut und wie wirkt sich das auf die Sicherheit aus?

Der Simson Kr 50 ist mit Trommelbremsen vorne und hinten ausgestattet. Während Trommelbremsen in der Vergangenheit weit verbreitet waren, bieten sie im Vergleich zu modernen Scheibenbremsen eine geringere Bremsleistung. Fahrer sollten daher besonders auf ihre Fahrweise achten und defensiv fahren.

Wie gestaltet sich die Wartung des Simson Kr 50 und was sollten Besitzer beachten?

Die Wartung des Simson Kr 50 ist relativ einfach, erfordert jedoch regelmäßige Checks des 2-Takt-Motors, der Kraftstoffmischung und der Bremsen. Besitzer sollten sicherstellen, dass sie die richtigen Mischungsverhältnisse für das Öl verwenden und regelmäßig die Bremsen sowie den Reifenverschleiß überprüfen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Wie viel kostet der Simson Kr 50 in Österreich und was bietet er für diesen Preis?

Der Neupreis des Simson Kr 50 beträgt 3.500 Euro in Österreich. Für diesen Preis erhält man einen klassischen Roller mit einem nostalgischen Design, einem zuverlässigen 2-Takt-Motor und einem einzigartigen Fahrerlebnis, das vor allem für Liebhaber von Vintage-Motorrädern attraktiv ist.

Welche technischen Features fehlen dem Simson Kr 50 im Vergleich zu modernen Rollern?

Der Simson Kr 50 verfügt nicht über moderne Features wie ABS, Traktionskontrolle oder elektronische Fahrwerksysteme. Auch fehlen zeitgemäße Anzeigefunktionen wie Drehzahlmesser oder Ganganzeige. Dies trägt zur klassischen Einfachheit des Rollers bei, erfordert jedoch eine verantwortungsbewusste Fahrweise von den Fahrern.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Sonstiger Hersteller Simson Kr 50
Gesamt
3.0 von 5 Sternen
1 Bewertung
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
100 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %