Handlich, handlicher, die Handlichste?
Klar, 125ccm Eisen sind meist sehr handlich. Die Japanerin setzt da aber noch einen drauf. Der schmale Hinterreifen von 130/70-17 und der schmale Vorderreifen von 90/80-17 sorgen für eine Beweglichkeit und Spaß bei besonders engen Kurven. Leichtes Einlenken und Halten in der Kurve und am Scheitel rausfeuern. Klingt nicht nur gut, ist es auch. Einzig das Gefühl am Vorderrad ist etwas diffus. Wir müssen genauer hinhören, was das Vorderrad macht. Das straffe Fahrwerk arbeitet sehr stabil am Vorderrad, es dauert aber trotzdem etwas bis wir uns an das Feedback gewöhnen.
Der nächste Suzuki Motorrad Händler
Allgemein
|
|
Hersteller | Suzuki |
Modell | GSX-R125/X 2019 |
Motorrad Art | Supersport |
Führerschein | A1 |
Baujahr | 2019 |
Motor
|
|
Motortyp | 1-Zylinder 4-Taktmotor, flüssigkeitsgekühlt |
Zylinder | 1 |
Hubraum | 124,4 CCM |
Leistung | 15 PS |
Leistung | 11 KW |
Drehmoment | 11.5 NM |
Bohrung | 62 MM |
Hub | 41.2 MM |
Verdichtung | 11:1 |
Abgasnorm | Euro 4 |
Kraftstoffverbrauch | 2.3 L |
Weitere Details anzeigen | |
Getriebe | Manuell |
Kupplung | Mehrscheiben-Nasskupplung |
Endantrieb | Kette |
ABS | Ja |
Bremse Vorne | Einscheibenbremse 290mm, Doppelkolben Schwimmsattel |
Bremse Hinten | Einscheibenbremse 190mm, Einkolben Schwimmsattel |
Elektronisches Fahrwerk | Nein |
Fahrwerk vorne | Teleskopgabel 31 mm, Schraubenfeder / 2-Rohr-System |
Fahrwerk hinten | Kastenschwinge mit Zentralfederbein, Hebelsystem (Stahl), Schraubenfeder / Gasdruckdämpfer |
Federweg vorne | 110 MM |
Federweg hinten | 115 MM |
Rahmenbauart | Brückenrahmen (Stahl) |
Gewicht | 134 (fahrfertig) KG |
Radstand (mm) | 1300 |
Tank | 11 L |
Sitzhöhe | 785 MM |
Sozius | Ja |
Felgen | 10-Speichen Aluminiumfelgen |
Reifendimensionen Hinten | 130/70-17 M/C 62S |
Reifendimensionen Vorne | 90/80-17 M/C 46S |
Abmessungen | L 2000 / B 700 / H 1070 MM |
Lenkkopfwinkel | 64.5 ° |
Radstand | 1300 MM |
Tankanzeige | Füllstandsanzeige |
Ganganzeige | Ja |
Drehzahlmesser | Digital |
Traktionskontrolle | Nein |
Slidecontrol | Nein |
Anti-Wheelie-Control | Nein |
Lenkungsdämpfer | Nein |
Quickshifter | Nein |
Sonderausstattung 1 | Keyless Go |
Sonderausstattung 2 | Suzuki Easy Start System für Motorstart auf einen kurzen Knopfdruck |
Sonderausstattung 3 | LED-Scheinwerfer |
Sonderausstattung 4 | Informatives LCD-Multifunktionsinstrument |
Neupreis AT (€) | 4.470 € |
Neupreis DE (€) | 4.690 € |
Neupreis CH (CHF) | 5.495 CHF |
Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:
5 Sterne |
|
33 % |
4 Sterne |
|
56 % |
3 Sterne |
|
11 % |
2 Sterne |
|
0 % |
1 Stern |
|
0 % |
Auf der Landstraße bringt sie uns immer zum Grinsen. Eigentlich müsst ein Suzuki 125ccm Cup her, wie bei den großen Schwestern. Geankert wird vorn mit einer 290mm Doppelkolben-Bremse , die zwar sanft aber bestimmt verzögert. Gerade für Führerscheinneulinge ist das perfekt. Das serienmäßige Bosch ABS regelt vorn sehr sanft ein, an der Hinterradbremse stärker aber nicht störend. Die Bowdenzug-Kupplung ist leichtgängig auch auf längerer Strecke. Besonderes Schmankerl für uns ist Keyless Go, was bis jetzt den Großen vorbehalten war. Nun heißt’s Schlüssel in die Hosentasche und los!
Echte Supersportler?
Suzuki ist nicht die Marke mit den meisten Neuheiten. Bei der kleinsten Suzuki haben sie sich aber nicht lumpen lassen. Das gesamte Konzept GSX-R 125 passt. Hier haben die Japaner die komplexen Puzzleteile richtig zusammengefügt. Einzig die gewichtsoptimierten Komponenten wirken eher wie bei einem Moped als bei einem Motorrad. Mehr braucht’s aber wie man sieht nicht. Optisch schinden wir ordentlich Eindruck. Besonders sticht hier das Fliegengewicht im direkten Vergleich zur Konkurrenz heraus, das uns in jeder Ausfahrt ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat.
Text:TomTour
Bilder: Julezz
Hast du einen Fehler gefunden? Fehler melden