Menü
Motochecker MENÜ
Die Top 5 Der BESTEN 50ccm Mopeds Für 2025
Play
Mit dem Klick akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.

Die besten 50cc Mopeds 2025: Top 5 im Vergleich

Zusammenfassung

Für 2025 gibt es eine beeindruckende Auswahl an 50ccm Mopeds, die sowohl durch Technik als auch Design überzeugen. Die Beta 50 RR Track besticht mit einem 49,7ccm Zweitaktmotor und einem neuen 6-Gang-Getriebe, das für geschmeidigere Schaltvorgänge sorgt, während die Rio MRT50 Tropy mit einem AM6-Motor und einer 41mm Upside-Down-Gabel für komfortables Fahren sorgt. Die Vendee Abarth Chef RR50 bietet ähnliche Leistung und eine einstellbare Gabel für individuelle Anpassung, während die Scherco 50 SMRS Factory mit ihrem sportlichen Design und robusten Federungssystem besonders für Fahrer mit höheren Ansprüchen geeignet ist. Wer eher ein praktisches Moped für den Stadtverkehr sucht, ist mit der Vespa Prisma 50 gut beraten, die mit ihrem luftgekühlten Viertaktmotor und komfortablen Sitz eine ideale Wahl für den täglichen Gebrauch darstellt. Jedes Modell bietet für unterschiedliche Bedürfnisse die passende Ausstattung und Fahrspaß, wobei die Preise zwischen 3.199 und 4.399 Euro variieren.

Wenn du auf der Suche nach dem besten 50ccm Moped für 2025 bist, dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag stelle ich dir die Top 5 Modelle vor, die in puncto Technik, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Beginnen wir mit der ersten Empfehlung: der Beta 50 RR Track. Dieses Moped hat in vielen Bereichen eine Überarbeitung erfahren. Der bewährte 49,7ccm Zweitaktmotor bleibt zwar erhalten, doch das neue 6-Gang-Getriebe sorgt für geschmeidigere und präzisere Schaltvorgänge. Zudem wurde ein Schnellschlusssystem beim Luftfilterkasten eingeführt, was den Service enorm erleichtert. Die neue Rahmenkonstruktion verbessert das Fahrgefühl und die Agilität erheblich. Das Design orientiert sich jetzt an den größeren Modellen und bietet eine sportliche, komfortable Sitzposition mit einer Höhe von 894 mm. Besonders hervorzuheben ist auch der überarbeitete Heckrahmen mit integriertem Luftfilterkasten und technischen Elementen. Für 4.070 Euro in Österreich erhältst du ein Moped, das sowohl optisch als auch technisch auf dem neuesten Stand ist.

Die Konkurrenz: Rio MRT50 Tropy und Vendee Abarth Chef RR50

Ein ernstzunehmender Mitbewerber in dieser Kategorie ist die Rio MRT50 Tropy. Sie ist mit einem AM6-Motor ausgestattet und bietet ebenfalls 49,7ccm sowie ein 6-Gang-Getriebe. Die neue Rio hat sowohl im Fahrwerk als auch im Design einige Verbesserungen erfahren. Sie punktet mit einer 41mm Upside-Down-Gabel und einem Monoshock-Federbein, was für eine optimale Federung sorgt. Die ergonomische Sitzbank und das LED-Lichtsystem tragen zur Sicherheit und zum Komfort bei. Mit einem Preis von 4.199 Euro in Österreich liegt die Rio MRT50 Tropy etwas über der Beta, bietet jedoch ebenfalls ein rundes Gesamtpaket.

Wenn du nach einer leistungsstarken Technik suchst, dann könnte die Vendee Abarth Chef RR50 2025 genau das Richtige für dich sein. Auch hier kommt ein Minarelli AM6-Motor zum Einsatz, der für eine flotte Fahrt sorgt. Die 41mm Upside-Down-Gabel ist einstellbar, was dir die Möglichkeit gibt, die Federung an deine Vorlieben anzupassen. Mit einem Tankinhalt von 9,5 Litern bietet sie eine gute Reichweite. Für ebenfalls 4.199 Euro in Österreich erhältst du ein Moped, das in Sachen Leistung und Ausstattung überzeugt.

Schwester-Modell: Scherco 50 SMRS Factory und die Vespa Prisma 50

Ein weiteres Modell, das einen genaueren Blick wert ist, ist die Scherco 50 SMRS Factory 2025. Auch hier wird ein Minarelli AM6-Motor verbaut, der in Kombination mit einem 6-Gang-Getriebe für viel Fahrspaß sorgt. Der Preis liegt bei 4.399 Euro in Österreich und bietet eine 41mm Upside-Down-Gabel sowie ein Monoshock-Federbein. Mit einer Sitzhöhe von 850 mm ist sie für viele Fahrer gut geeignet. Der Tank hat ein Volumen von 7 Litern, was für eine angenehme Reichweite sorgt.

Wenn du jedoch eher auf der Suche nach einem Stadtmoped bist, könnte die Vespa Prisma 50 2025 dein Favorit sein. Dieses Moped setzt auf einen luftgekühlten Viertaktmotor mit drei Ventilen, was den Kraftstoffverbrauch optimiert. Die Vespa bietet eine sehr komfortable Sitzbank und eine digitale Anzeige, die dir alle wichtigen Informationen liefert. Mit einem Preis von 3.199 Euro in Österreich ist sie eine der günstigeren Optionen und ideal für den Stadtverkehr. Der 7,5 Liter Tank sorgt für eine ordentliche Reichweite, und die 11 Zoll Aluminiumräder bieten ein gutes Fahrverhalten.

Fazit: Welches 50ccm Moped passt zu dir?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 50cc Mopeds für 2025 eine spannende Auswahl bieten, die für unterschiedliche Ansprüche und Vorlieben geeignet ist. Die Beta 50 RR Track sticht durch ihr sportliches Design und die technischen Innovationen hervor, während die Rio MRT50 Tropy und die Vendee Abarth Chef RR50 mit ihrer Leistungsstärke überzeugen. Die Scherco 50 SMRS Factory bietet ein gutes Gesamtpaket für sportliche Fahrer, während die Vespa Prisma 50 perfekt für den Stadtverkehr geeignet ist. Überlege dir gut, welches Moped am besten zu deinem Fahrstil passt und welche Features dir wichtig sind. Hast du Lust auf ein Moped-Tuning-Projekt? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Ich bin Simon von motorchecker.at – bis zum nächsten Mal!

Veröffentlichungsdatum: 08.04.2025

Weitere Beiträge für dich