
Die richtige Linie in jeder Kurve
Wenn du beim Motorradfahren das Gefühl hast, keine Kontrolle über deine Linienwahl zu haben, solltest du dringend weiterlesen. Viele Motorradfahrer wissen nicht, dass die richtige Anwendung von Gas und Bremse einen enormen Einfluss auf deine Kurvenlinie hat. Der entscheidende Merksatz lautet: Radius ist gleich Geschwindigkeit. Das bedeutet, wenn du bremst, wird der Kurvenradius enger, während du beim Beschleunigen einen weiteren Radius erreichst. Um deine Kurvenlinie gezielt zu steuern, musst du Gas und Bremse bewusst einsetzen. Wenn du merkst, dass du zu weit aus der Kurve getragen wirst, nimm sanft das Gas weg. Dein Motorrad wird dadurch verlangsamen und die Linie wird sich automatisch enger ziehen. Es ist wichtig zu lernen, aktiv zu kontern – das bedeutet, bewusst zu lenken, anstatt nur nach Gefühl zu handeln. Übe die Auswirkungen kleiner Gasveränderungen auf deine Linie und bleibe ruhig, um Panikreaktionen zu vermeiden. Wähle eine einfache Kurve für deine Tests und probiere verschiedene Varianten aus. Achte darauf, dass du genug Auslauf hast, denn es besteht immer das Risiko eines Sturzes, wenn du deine Grenzen überschreitest. Gehe es also langsam an und lerne richtig zu fahren. Für mehr Tipps und Tricks bleib einfach dran!