Honda ADV350 - MY 2026
Zusammenfassung
Honda aktualisiert den ADV350 für das Modelljahr 2026 mit vier neuen, modernen Farben – Pearl Falcon Grey, Iridium Gray Metallic, Mat Pearl Cool White und Mat Coal Black Metallic –, die seine markanten, robusten Linien betonen. Seit seiner Einführung 2022 kombiniert der ADV350 die Eleganz eines Premium-Rollers mit dem robusten Adventure-Design des X-ADV, der 2025 Europas meistverkaufte Honda war. 2024 war der ADV350 der meistverkaufte Roller über 300 ccm in Europa. Technisch überzeugt er mit einer 37-mm-Upside-Down-Gabel, Stahlrohrrahmen, zwei Federbeinen mit externem Ausgleichsbehälter sowie großzügigem Stauraum für zwei Integralhelme. Ein USB-Anschluss, Smartkey, höhenverstellbares Windschild und ein TFT-Display mit RoadSync runden die Ausstattung ab. Angetrieben wird er von einem sparsamen 330-cm³-SOHC-Motor mit 29,2 PS und 31,5 Nm Drehmoment. Sicherheitsfeatures wie HSTC-Traktionskontrolle, automatische Blinkerrückstellung und ESS-Notstopp sind serienmäßig. Produziert wird der ADV350 im Honda-Werk Atessa an der italienischen Adriaküste, einem Zentrum der Motorrad- und Rollermodellfertigung seit 1971.
Honda frischt den beliebten ADV350 zum Modelljahr 2026 mit einer neuen Farbpalette auf. Vier moderne Farben – Pearl Falcon Grey, Iridium Gray Metallic, Mat Pearl Cool White und Mat Coal Black Metallic – verleihen dem Roller ein zeitgemäßes Erscheinungsbild und betonen seine robuste Linienführung. Der ADV350 wurde 2022 vorgestellt und verbindet seither die Eleganz eines Premium-Rollers mit dem Look und den Fähigkeiten eines Adventure-Bikes. Der Erfolg spricht für sich: 2024 war der ADV350 der meistverkaufte Roller über 300 ccm in Europa. Stilistisch orientiert sich das Modell am X-ADV, der 2025 mit über 10.000 Einheiten die meistverkaufte Honda Europas war und insgesamt Platz zwei auf dem Motorradmarkt belegte. Damit festigt Honda seine Position in der oberen Mittelklasse der Roller und schreibt die Erfolgsgeschichte des ADV350 konsequent weiter.
Moderne Technik trifft Alltagstauglichkeit
Technisch bietet der ADV350 eine umfangreiche Ausstattung auf hohem Niveau. Dazu zählen eine stabile 37-mm-Upside-Down-Gabel im Motorradstil, ein robuster Stahlrohrrahmen und zwei Stoßdämpfer mit externem Ausgleichsbehälter für optimale Fahrstabilität. Hohe Bodenfreiheit und ein großzügiges Helmfach für zwei Integralhelme unter dem Sitz bieten Alltagstauglichkeit und Komfort. Praktische Extras wie ein USB-Ladeanschluss, ein höhenverstellbares Windschild, die Smartkey-Bedienung sowie ein modernes TFT-Cockpit mit integrierter RoadSync-Konnektivität machen den ADV350 zu einem rundum durchdachten Fahrzeug. Honda kombiniert hier Adventure-Design mit innovativer Technik und viel Stauraum – ideal für Stadt, Pendelverkehr und Wochenendausflüge.
Starker Antrieb, hohe Sicherheit und italienische Qualität
Angetrieben wird der ADV350 von einem effizienten 330-cm³-SOHC-Vierventilmotor mit eSP+ Technologie. Mit 29,2 PS (21,5 kW) und 31,5 Nm Drehmoment bietet er kräftige Beschleunigung für Stadt und Autobahn. Für Sicherheit sorgen serienmäßig HSTC-Traktionskontrolle, automatisch rückstellende Blinker und die ESS-Notstoppfunktion. Produziert wird der ADV350 im Honda-Werk Atessa an der italienischen Adriaküste, das seit 1971 über 40 Motorrad- und 30 Rollermodelle gefertigt hat. Dort entstehen neben dem ADV350 auch die SH-Serie und die Forza-Modelle. Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen will, findet auf YouTube das Video „Honda’s Italian Connection“, das spannende Einblicke in die Fertigung gibt – ein Beweis für Hondas hohe europäische Fertigungskompetenz.