KTM 990 RCR: Rückkehr des Supersportlers
Zusammenfassung
Die neue KTM 990 RCR ist ein echtes Kraftpaket für Motorradliebhaber. Mit einem beeindruckenden 947 cc Motor, der 130 PS bei 9.500 Umdrehungen und 103 Newtonmeter bei 6.750 Umdrehungen liefert, bietet sie eine aufregende Leistung, die jeden Fahrer begeistern wird. Mit einem Gewicht von nur 195 Kilogramm fahrfertig und einem Tankvolumen von 17,5 Litern ist die RCR sowohl für lange Touren als auch für die schnelle Runde auf der Rennstrecke bestens geeignet. Das WP-Fahrwerk, das in Zug-, Druckstufe und Federvorspannung vollständig einstellbar ist, sorgt für ein optimales Fahrverhalten, egal ob auf der Straße oder der Rennstrecke. Bremsen ist mit den leistungsstarken Brembo-Anlagen und den 320 mm Doppelscheiben vorne sowie 240 mm hinten ein Kinderspiel. Sicherheitsfeatures wie ABS, Kurven-ABS und eine 6-Achsen-IMU runden das Paket ab. Der Edelstahlauspuff sorgt nicht nur für einen kernigen Sound, sondern unterstreicht auch die sportliche Note der KTM 990 RCR. Wie sich die Maschine in der Praxis fährt und wo ihre Vorteile liegen, erfährst du im detaillierten YouTube Video. Klick rein und lass dich begeistern!
Die KTM 990 RCR hat die Blicke von Motorradenthusiasten auf sich gezogen. Nach einer langen Wartezeit, die seit der Einstellung der RC8R im Jahr 2015 vergangen ist, bringt KTM endlich wieder ein Supersport-Motorrad auf die Straße. Mit einem Hubraum von 947 Kubikzentimetern und einer Leistung von 130 PS ist die RCR ein vielversprechendes Modell. Doch wie schlägt sie sich im Vergleich zur RC8R und ist sie mehr für die Straße oder die Rennstrecke konzipiert? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Details und die Fahreigenschaften der KTM 990 RCR und klären, was sie wirklich kann.
Motor und Leistung: Ein bewährtes Konzept mit neuer Power
Der Motor der KTM 990 RCR basiert auf dem bewährten Aggregat der 990er Duke. Mit 130 PS bei 9.500 Umdrehungen und einem maximalen Drehmoment von 103 Newtonmetern bei 6.750 Umdrehungen bietet er eine kraftvolle Leistung. Im Vergleich zur Duke wurde die Drosselklappe optimiert, sodass sie nun 100% öffnet und somit die Leistung erhöht. Auch die Airbox wurde vergrößert, um eine bessere Luftzufuhr zu gewährleisten. Zudem wurde das Intervall für den Ventilservice von 30.000 auf 60.000 Kilometer erhöht, was die Wartungskosten senken könnte. Fahrer berichten von einem geschmeidigeren Lauf und einer besseren Handhabung im unteren und mittleren Drehzahlbereich, was die KTM 990 RCR insbesondere für den Straßeneinsatz geeignet macht.
Fahrwerk und Handling: Präzision trifft auf Komfort
Das Fahrwerk der KTM 990 RCR basiert auf hochwertigen WP-Komponenten, die sowohl vorne als auch hinten voll einstellbar sind. Die Open Cartridge Gabel und das Federbein ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Auf der Straße zeigt das Fahrwerk seine Stärken, indem es Unebenheiten und Wellen hervorragend absorbiert, was den Fahrkomfort erhöht. Besonders bemerkenswert ist die neue Umlenkung, die mehr mechanischen Grip auf die Hinterachse erzeugen soll. Auch wenn dieser Effekt auf der Straße schwer zu erkennen ist, wird er auf der Rennstrecke sicher zur Geltung kommen. Die Bremsen von Brembo mit 320 mm Scheiben vorne und 240 mm hinten sorgen für eine exzellente Verzögerung. Mit verschiedenen ABS-Modi, darunter Sport- und Supermoto-Optionen, bietet die KTM 990 RCR zusätzliche Sicherheit und Flexibilität beim Fahren.
Fazit: Die KTM 990 RCR – Ein starkes Comeback für Supersportler
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 990 RCR ein beeindruckendes Comeback für die Supersport-Klasse darstellt. Mit einem starken Motor, einem hochwertigen Fahrwerk und einem durchdachten Design ist sie sowohl für den Straßen- als auch für den Rennstreckeneinsatz geeignet. Die Optimierungen im Vergleich zur Duke, insbesondere in Bezug auf die Leistung und die Ergonomie, machen sie zu einer vielversprechenden Wahl für Motorradfahrer, die ein sportliches und dennoch alltagstaugliches Bike suchen. Mit einem Preis von 17.990 Euro in Österreich und 15.940 Euro in Deutschland ist sie zwar nicht das günstigste Modell, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 990 RCR könnte das perfekte Motorrad für dich sein, wenn du auf der Suche nach einer Supersport-Maschine bist, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Halte Ausschau nach weiteren Tests und Erfahrungsberichten, um herauszufinden, wie sie sich im direkten Vergleich mit anderen Supersportlern schlägt.