Continental ContiRoadAttack - Testsieger
Zusammenfassung
Continental sichert sich den Testsieg im Reifentest des Fachmagazins MOTORRAD (Ausgabe 20/2025) für Retro-Bikes mit der Kombination ContiRoadAttack 3 CR (vorn) und ContiRoadAttack 4 (hinten). Die Reifen überzeugten auf der Triumph Bonneville T120 sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe in allen Disziplinen – von Handling und Lenkpräzision bis zu Bremsweg und Kurvengrip. Ihre moderne Radialtechnologie sorgt für hohe Stabilität, geringe Verformung bei Geschwindigkeit und konstante Performance. Während der RoadAttack 3 CR für Classic Sport- und Superbikes entwickelt wurde, kombiniert der RoadAttack 4 Touring-Komfort mit Supersport-Agilität – ideal für Modelle wie die BMW R 12 nineT oder als Upgrade für ältere Bikes. Der Retro-Trend hält weiter an, und Fahrer verlangen zeitgemäße Sicherheit trotz klassischer Optik. Continental erfüllt diese Ansprüche mit passenden Lösungen auch für originale Klassiker und Youngtimer – etwa mit dem ContiGo! oder dem ContiClassicAttack. Damit bietet das Unternehmen die richtige Bereifung für jeden Motorradcharakter – authentisch, sicher und fahraktiv.
Continental hat beim Reifentest des Fachmagazins MOTORRAD (Ausgabe 20/2025) erneut seine Kompetenz unter Beweis gestellt: Die Reifenkombination aus ContiRoadAttack 3 CR (vorn) und ContiRoadAttack 4 (hinten) sicherte sich den Testsieg im Segment der Retro-Bikes. Der Test wurde mit einer Triumph Bonneville T120 durchgeführt und verglich fünf Reifensätze verschiedener Hersteller. Besonders hervor stach die Performance der Continental-Kombi sowohl bei Trockenheit als auch Nässe, was die MOTORRAD-Redaktion mit einem klaren Urteil bestätigte: „Vertrauen macht schnell und vor allem sicher!“ Die Conti-Kombi überzeugte auf ganzer Linie – sportliches Fahrverhalten und beste Fahreigenschaften gab es quasi „gratis“ dazu. Die Tests bescheinigten dem Duo Spitzenwerte in Disziplinen wie Kaltlaufeigenschaften, Lenkpräzision, Kurvengrip, Geradeauslaufstabilität und Shimmy-Verhalten. Auch beim Bremsweg aus 100 km/h im Nassen sowie bei Schräglage, Rundenzeit und Geschwindigkeit waren die Continental-Reifen führend. Damit setzte Continental neue Maßstäbe für moderne Retro-Motorräder.
Die Technik hinter dem Erfolg – Radialtechnologie für Retro-Motorräder
Die technische Grundlage für den Erfolg der Testsieger liegt in der modernen Radialkonstruktion beider Reifen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Diagonalreifen bieten Radialreifen durch ihren Gürtel unter der Lauffläche eine höhere Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Während ein Diagonalreifen bei 210 km/h um bis zu zwei Zentimeter im Durchmesser „wächst“, verformt sich ein Radialreifen nur um wenige Millimeter – das sorgt für konstante Performance, geringere Seitenwand-Erwärmung und eine insgesamt höhere Hochgeschwindigkeitsfestigkeit. Dies ermöglicht ein präziseres Fahrverhalten und ein deutlich höheres Sicherheitsniveau. Der ContiRoadAttack 3 CR wurde speziell für kraftvolle Classic Sport- und Superbikes entwickelt und bietet auch auf schmalen Felgen exzellentes Handling. Der ContiRoadAttack 4 vereint wiederum Touring-Komfort mit der Agilität eines Supersportreifens und ist sowohl als Erstausrüstung für Modelle wie die BMW R 12 nineT als auch als Upgrade für ältere Maschinen geeignet. Das „R“ in der Größenbezeichnung steht dabei für Radialtechnologie – besonders vorteilhaft für Retro-Bikes mit klassischen Dimensionen.
Retro-Trend trifft auf moderne Sicherheit
Der anhaltende Trend zu Retro-Motorrädern hat die Motorradwelt in den letzten Jahren stark geprägt. Diese Modelle vereinen den nostalgischen Charme vergangener Zeiten mit aktueller Technik und Sicherheitsfeatures wie ABS oder Traktionskontrolle. Trotz ihrer klassischen Optik fordern Fahrerinnen und Fahrer ein zeitgemäßes Fahrverhalten, das Sicherheit, Agilität und Kontrolle auch bei höheren Geschwindigkeiten garantiert. Genau hier setzt Continental an und liefert mit seinen Produkten nicht nur stilistisch passende Reifen, sondern auch moderne Performance. Die Ergebnisse des MOTORRAD-Tests bestätigen diese Ausrichtung: Continental bietet eine überzeugende Lösung für alle, die Retro-Charme mit technischer Präzision verbinden möchten. „Radialreifen bringen moderne Fahrdynamik in klassische Motorräder“, betont Sagren Nair, Produktmanager bei Continental. Diese Kombination aus Ästhetik, Authentizität und technischer Weiterentwicklung trifft genau den Nerv der Zielgruppe.
Vielfalt für Klassiker, Youngtimer und moderne Retro-Bikes
Nicht nur moderne Retro-Bikes profitieren vom Know-how Continentals – auch für originale Klassiker und Youngtimer bietet das Unternehmen ein passendes Portfolio. Reifen wie der ContiGo!, ein vielseitiger Diagonalreifen für den Allround-Einsatz, oder der ContiClassicAttack, ein High-End-Radialreifen, sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Maschinen zugeschnitten. Damit lassen sich Performance, Sicherheit und Originalität perfekt vereinen. Beispielhafte Empfehlungen unterstreichen das breite Angebot: Für die BMW R 90 S (ab 1973) eignet sich der ContiGo! vorne in 3.25-19 und hinten in 4.00-18. Die Moto Guzzi 850 Le Mans I/II (ab 1976) profitiert von einer Kombination aus ContiRoadAttack 3 CR und ContiClassicAttack. Und selbst für sportliche Klassiker wie die Suzuki GSX 750 SZ Katana (ab 1982) gibt es passgenaue Lösungen mit dem ContiGo!. „Ob authentischer Klassiker oder moderne Retro-Interpretation – wir haben die passende Bereifung für Charakter und Anspruch jedes Motorrads“, fasst Sagren Nair zusammen. Continental beweist damit erneut seine Position als einer der führenden Hersteller im Bereich Motorradreifen für unterschiedlichste Fahrertypen.